| Olaf Staudt www.planetenbilder.com |
|
|
|
| Newsletter - September / Oktober 2016 | |||
Index |
|
Herzlich willkommen zur neuen Newsletter-Ausgabe. Der Juli 2016 war nicht nur sehr heiß und aufgrund der
vielen Unwetter bemerkenswert, er wird auch als einer der gewalttätigsten Monate der vergangenen Jahre in
Erinnerung bleiben.
Frankreich und Belgien leben schon seit Langem im ständigen Ausnahmezustand. Deutschland war vom
islamistischen Terror bisher weitgehend verschont geblieben. Bis es innerhalb einer Woche gleich drei
Anschläge gab - in Würzburg, Ansbach und München. Die Medien sprachen von einem "Sommer des Schreckens"
und vom islamistischen Terror, der nun auch Deutschland erreicht habe. Dabei spielte es keine Rolle,
dass die Münchner Bluttat keinen islamistischen Hintergrund hatte.
| 01. September: | Neumond (Finsternis) |
| 02. September: | Sonne 90 Saturn |
| 02. September: | Sonne 180 Neptun |
| 02. September: | Merkur 0 Jupiter |
| 02. September: | Mars // Pluto (Teiler 2) |
| 05. September: | Sonne in Mars/Saturn (Teiler 4) |
| 07. September: | Sonne // Pluto (Teiler 4) |
| 08. September: | Venus // Mars (Teiler 4) |
| 09. September: | Jupiter -> Waage |
| 09. September: | Sonne // Venus (Teiler 1) |
| 10. September: | Sonne in Jupiter/Uranus (Teiler 4) |
| 10. September: | Saturn 90 Neptun |
| 11. September: | Venus 90 Pluto |
| 12. September: | Merkur 90 Mars |
| 12. September: | Sonne in Jupiter/Neptun (Teiler 4) |
| 12. September: | Sonne 0 Merkur |
| 13. September: | Sonne 90 Mars |
| 14. September: | Venus // Saturn (Teiler 4) |
| 15. September: | Venus // Neptun (Teiler 2) |
| 16. September: | Vollmond (Finsternis) |
| 18. September: | Sonne in Mars/Pluto (Teiler 4) |
| 18. September: | Venus 180 Uranus |
| 20. September: | Sonne // Jupiter (Teiler 1) |
| 20. September: | Sonne in Saturn/Pluto (Teiler 4) |
| 20. September: | Merkur // Pluto (Teiler 4) |
| 20. September: | Sonne in Uranus/Neptun (Teiler 1) |
| 22. September: | Merkur direktläufig |
| 22. September: | Sonne -> Waage |
| 22. September: | Mars // Jupiter (Teiler 4) |
| 23. September: | Venus -> Skorpion |
| 24. September: | Sonne in Uranus/Neptun (Teiler 1) |
| 24. September: | Sonne // Mars (Teiler 4) |
| 24. September: | Sonne in Saturn/Pluto (Teiler 4) |
| 26. September: | Sonne 0 Jupiter |
| 26. September: | Pluto direktläufig |
| 27. September: | Mars -> Steinbock |
| 30. September: | Sonne in Jupiter/Neptun (Teiler 4) |
| 30. September: | Sonne in Mars/Saturn (Teiler 4) |
Die Themen der Vormonate setzen sich im September fort. Die übergeordnete Konstellation ist das Quadrat
von Saturn und Neptun, welches am 10. September zum dritten und letzten Mal exakt wird. Bereits zu Beginn
des Monats wird Saturn/Neptun durch eine Sonnenfinsternis aktiviert, wobei sich zusätzlich Mars in Konjunktion
mit Saturn bewegt (siehe Abbildung rechts).
| 01. Oktober: | Neumond |
| 01. Oktober: | Sonne // Merkur (Teiler 1) |
| 01. Oktober: | Sonne in Mars/Pluto (Teiler 4) |
| 03. Oktober: | Merkur // Jupiter (Teiler 1) |
| 04. Oktober: | Merkur // Mars (Teiler 4) |
| 05. Oktober: | Mars 90 Jupiter |
| 07. Oktober: | Sonne in Jupiter/Uranus (Teiler 4) |
| 07. Oktober: | Merkur -> Waage |
| 07. Oktober: | Sonne 90 Pluto |
| 10. Oktober: | Sonne // Saturn (Teiler 4) |
| 11. Oktober: | Merkur 0 Jupiter |
| 13. Oktober: | Sonne // Neptun (Teiler 2) |
| 13. Oktober: | Merkur 90 Mars |
| 14. Oktober: | Jupiter // Uranus (Teiler 12) |
| 15. Oktober: | Sonne 180 Uranus |
| 16. Oktober: | Merkur 90 Pluto |
| 16. Oktober: | Vollmond |
| 17. Oktober: | Merkur // Saturn (Teiler 4) |
| 18. Oktober: | Venus -> Schütze |
| 19. Oktober: | Sonne in Uranus/Pluto (Teiler 1) |
| 19. Oktober: | Merkur // Neptun (Teiler 2) |
| 19. Oktober: | Sonne in Mars/Uranus (Teiler 1) |
| 19. Oktober: | Sonne in Saturn/Neptun (Teiler 4) |
| 19. Oktober: | Mars 0 Pluto |
| 20. Oktober: | Merkur 180 Uranus |
| 20. Oktober: | Sonne // Venus (Teiler 4) |
| 21. Oktober: | Mars // Saturn (Teiler 2) |
| 22. Oktober: | Merkur // Venus (Teiler 4) |
| 23. Oktober: | Sonne -> Skorpion |
| 23. Oktober: | Jupiter 150 Neptun |
| 24. Oktober: | Sonne in Mars/Jupiter (Teiler 4) |
| 24. Oktober: | Venus // Uranus (Teiler 4) |
| 24. Oktober: | Merkur -> Skorpion |
| 25. Oktober: | Sonne in Jupiter/Pluto (Teiler 4) |
| 26. Oktober: | Venus 90 Neptun |
| 26. Oktober: | Venus // Mars (Teiler 2) |
| 27. Oktober: | Mars // Neptun (Teiler 4) |
| 27. Oktober: | Sonne 0 Merkur |
| 29. Oktober: | Mars 90 Uranus |
| 30. Oktober: | Venus 0 Saturn |
| 30. Oktober: | Venus // Pluto (Teiler 2) |
| 30. Oktober: | Neumond |
Im Oktober entfernt sich das Saturn/Neptun-Quadrat allmählich aus seinem Wirkungsbereich. Dennoch beinhaltet
auch dieser Monat eine Menge Konfliktpotential: In der ersten Monatshälfte aktiviert die Sonne nacheinander
Pluto, Saturn, Neptun und Uranus. In der zweiten Monatshälfte formt Mars zunächst eine Konjunktion mit Pluto,
dann einen Spiegelpunkt zu Saturn. (Abbildung links zeigt den Vollmond vom 16. Oktober, der in enger Konjunktion
mit Uranus stattfindet, wobei auch Mars bereits eine Konjunktion mit Pluto bildet.)
Zwei Tage nach dem Anschlag, bekannte sich die Terrororganisation "Islamischer Staat" zu der Tat.
Im Bekennerschreiben heißt es: "Derjenige, der die Operation des Überfahrens in Nizza, Frankreich
durchführte, war einer der Soldaten des Islamischen Staates. Er führte die Operation als Reaktion zu den
Aufrufen aus, die Mitglieder der internationalen Allianz, welche den Islamischen Staat bekämpfen, ins Visier
zu nehmen." Das Bekennerschreiben enthielt keine Hinweise, dass der IS tatsächlich in die Tat
involviert oder zumindest vorab informiert war.
Beim Attentäter handelt es sich um einen 31-jährigen Einwohner Nizzas namens Mohamed Lahouaiej Bouhlel mit
tunesischen Wurzeln. Er wurde am 3.1.1985 in Msaken/Tunesien geboren und war nach Angaben der ermittelnden
Behörden als Kleinkrimineller bekannt. Die Polizei besaß jedoch keine Erkenntnisse über eine Radikalisierung
Bouhlels. Nach Angaben der Staatsanwaltschaft hatte er schon Monate zuvor begonnen, die Tat zu planen.
Theresa May wurde am 1.10.1956 in Eastbourne geboren. Leider ist keine Geburtszeit bekannt, so dass wir
uns mit den Mittagsständen begnügen müssen.
Präsident Erdogan kündigte nach dem gescheiterten Putsch an, mit eiserner Hand durchgreifen zu wollen.
Bereits 24 Stunden nachdem Panzer die Brücken über den Bosporus gesperrt hatten, setzte in der Türkei eine
als "Säuberung" bezeichnete Welle von Entlassungen, Festnahmen, Strafversetzungen und anderen
Disziplinarmaßnahmen gegen unliebsame Richter und Staatsanwälte ein. Nach Angaben von Ministerpräsident
Binali wurden mehr als 13.000 Menschen als mutmaßliche Unterstützer des Putschversuchs in Gewahrsam
genommen.
Darüber hinaus rief die Regierung Erdogan nach einer Sondersitzung am 21. Juli den Notstand aus. Dieser
soll für drei Monate gelten und ermöglicht, weitgehend per Rechtsverordnungen mit Gesetzeskraft zu regieren.
Bestimmte Grundrechte können eingeschränkt oder ganz ausgesetzt werden.
Abbildung links zeigt das Geburtsbild des türkischen Präsidenten Recep Erdogan (26.2.1954, Istanbul).
Die hier verwendete Zeit von 4.25 EET entstammt der Astro-Datenbank, ist jedoch nicht gesichert.
Abbildung rechts zeigt den Beginn des Amoklaufs (22.7.2016, 17.52 MES, München):
Rückblickend zeigte die genannte Progression sehr treffende Entsprechungen: Deutschland wurde im Juli innerhalb
weniger Tage von nicht weniger als drei Anschlägen erschüttert. Diese Ereignisse veranlassten
Bundeskanzlerin Merkel, ihren Urlaub für eine Pressekonferenz zu unterbrechen. Als weitere Entsprechung hatte
es bereits zuvor große Spannungen zwischen der deutschen und der türkischen Regierung gegeben.
Abbildung rechts zeigt das auf den Beginn des Bebens berechnete Horoskop (24.8.2016, 3.36.33 MES, Accumoli).
Bezeichnend für die Katastrophe ist die Konjunktion von Mars und Saturn, die im Quadrat zu Neptun und
im Anderthalbquadrat zu Uranus steht. Damit wurden die typischen Erdbeben-Achsen Saturn/Uranus und
Uranus/Neptun ausgelöst.
Zu diesen Konstellationen schrieb ich in der letzten Newsletter-Ausgabe:
Mein neues Buch "Künstler-Horoskope" ist endlich fertig gestellt. Es geht Ende September in den
Druck und dürfte im Laufe des Oktobers oder spätestens Anfang November erhältlich sein.
Hier der Umschlagtext:
Als Alfred Witte zu Beginn des letzten Jahrhunderts das Prinzip der planetaren Symmetrien in die
Astrologie einführte, stieß er zunächst auf Unverständnis und Ablehnung. Erst Jahrzehnte später
konnten seine Ideen in ihrer vollen Tragweite erfasst werden.
In diesem Seminar wird der gesamte Stoff der Einsteiger-Reihe wiederholt, zusammengefasst und an Hand
praktischer Beispiele geübt. Dabei werden folgende Inhalte vermittelt:
Bei der Augenblicks- oder Stundenastrologie geht es um die Beantwortung konkreter
Fragen aus der momentanen Zeitqualität heraus. Dabei wird ein Horoskop auf den Moment
erstellt, in dem der Astrologe die Frage oder das Anliegen des Ratsuchenden versteht.
Diese Form der Astrologie ist eine der ältesten überhaupt und bot sich vor allem in
früheren Zeiten an, als viele Menschen ihre Geburtszeit nicht kannten.