| Olaf Staudt www.planetenbilder.com |
|
|
|
| Newsletter - Mai / Juni 2013 | |||
Index |
|
Willkommen zur neuen Newsletter-Ausgabe. In den vergangenen beiden Monaten überschlugen sich die
Ereignisse geradezu, weshalb der Rückblick diesmal umfangreicher ausgefallen ist. Im letzten Rundbrief
März/April 2013
wurde zunächst auf die starke Ausprägung des Fische-Prinzips und auf den rückläufigen Merkur in der ersten
März-Hälfte hingewiesen. Wörtlich hieß es:
| 01. Mai: Mars 180 Saturn | 02. Juni: Jupiter // Neptun (Teiler 6) |
| 01. Mai: Merkur -> Stier | 03. Juni: Venus -> Krebs |
| 05. Mai: Merkur 180 Saturn | 07. Juni: Neptun rückläufig |
| 06. Mai: Jupiter // Pluto (Teiler 1) | 07. Juni: Merkur 180 Pluto |
| 07. Mai: Sonne // Mars (Teiler 4) | 07. Juni: Mars 90 Neptun |
| 07. Mai: Merkur 0 Mars | 08. Juni: Neumond |
| 09. Mai: Jupiter // Uranus (Teiler 4) | 08. Juni: Merkur 90 Uranus |
| 09. Mai: Venus -> Zwillinge | 08. Juni: Sonne // Uranus (Teiler 4) |
| 10. Mai: Neumond (Sonnenfinsternis) | 09. Juni: Sonne // Pluto (Teiler 1) |
| 11. Mai: Sonne 0 Merkur | 11. Juni: Venus 180 Pluto |
| 13. Mai: Sonne // Saturn (Teiler 4) | 11. Juni: Saturn 120 Neptun |
| 13. Mai: Venus 90 Neptun | 12. Juni: Venus 90 Uranus |
| 15. Mai: Merkur -> Zwillinge | 19. Juni: Sonne 0 Jupiter |
| 18. Mai: Merkur 90 Neptun | 21. Juni: Merkur 0 Venus |
| 20. Mai: Jupiter 135 Saturn | 21. Juni: Sonne -> Krebs |
| 20. Mai: Sonne -> Zwillinge | 23. Juni: Vollmond |
| 20. Mai: Uranus 90 Pluto | 25. Juni: Mars // Uranus (Teiler 4) |
| 22. Mai: Mars // Saturn (Teiler 4) | 26. Juni: Jupiter -> Krebs |
| 24. Mai: Merkur 0 Venus | 26. Juni: Merkur rückläufig |
| 25. Mai: Vollmond | 27. Juni: Venus -> Löwe |
| 26. Mai: Sonne 90 Neptun | 28. Juni: Mars // Pluto (Teiler 1) |
| 27. Mai: Merkur 0 Jupiter | 30. Juni: Sonne // Mars (Teiler 2) |
| 28. Mai: Venus 0 Jupiter | |
| 31. Mai: Merkur -> Krebs | |
| 31. Mai: Jupiter // Saturn (Teiler 6) | |
| 31. Mai: Mars -> Zwillinge |
Der Mai steht ganz im Zeichen des Uranus/Pluto-Quadrates, das am 20. zum dritten Mal exakt wird (siehe
Abbildung rechts). Uranus wird mit plötzlichen Veränderungen in Zusammenhang gebracht. Er steht für
neue Entwicklungen, für die Jugend und die Zukunft. Er wünscht sich Freiheit und Gleichheit für alle.
Er hebt sich von anderen ab und zeigt keinerlei Respekt für Tradition und Autorität. Im Gegensatz dazu
symbolisiert Pluto die Wandlung von Grund auf: Altes wird zerstört, damit daraus Neues entstehen kann.
Neben Transformationsprozessen hat Pluto auch mit Schulden und Steuern zu tun.
Der Juni wird von einem Trigon zwischen Saturn und Neptun in maßgeblicher Weise geprägt (Abbildung links).
Dieser Aspekt bleibt bis Ende Juli exakt, so dass wir es mit einer besonders wichtigen Thematik zu tun
haben.
Bergoglio wurde am 17.12.1936 in Buenos Aires geboren. Nach einigen Spekulationen kam die astrologische
Gemeinde mit einer relativ genauen Geburtszeit heraus: Laut einer argentinischen Astrologin, die Einsicht
in die Geburtsurkunde des neuen Papst hatte, wurde dieser um 21.00 Uhr Ortszeit (ASS) geboren - sicherlich
eine gerundete Zeitangabe, aber eine gute Annäherung.
In der Newsletter-Ausgabe Januar/Februar 2012 wurde das Horoskop Nordkoreas anlässlich des Todes von Kim Jong Il
bereits untersucht. Damals schrieb ich:
Dieter Pfaff zählte zu den beliebtesten deutschen Schauspielern. Im Herbst des vergangenen Jahres war
bei ihm Lungenkrebs diagnostiziert worden, am 5. März erlag er seinem Leiden. Er starb im Kreise seiner
Familie.
Margaret Thatcher wurde am 13. Oktober 1925 um 9.00 GMT in Grantham geboren (Quelle: Lois Rodden).
Herausragende Aspektfigur ist ein T-Quadrat in den kardinalen Zeichen, welches aus Sonne, Mars, Jupiter
und Pluto besteht. Es verbindet kämpferisch-entschlossene, willensbetonte Qualitäten mit einer
intensiven Alles-oder-Nichts-Maxime und dem Bedürfnis nach Entfaltung im großen Stil. Solche Aspekte
finden wird häufig in den Horoskopen von so genannten "Erfolgsmenschen".
In der zweiten April-Dekade wurden die Vereinigten Staaten gleich von mehreren Ereignissen aggressiver
Natur erschüttert:
Abbildung links zeigt das Horoskop der USA nach Sibly (4.7.1776, Philadelphia/USPA, 17.10 LMT).
Wie die aktuelle Sekundärprogression im Außenkreis deutlich macht, sind dort ebenfalls kritischen
Auslösungen vorhanden:
Mit großer Freude darf ich Ihnen mein neues Buch "Grundlagen der astrologischen Prognose" ankündigen,
das ich nach fast zwei Jahren Arbeit fertig stellen konnte.
Leider hat sich der Druck etwas verzögert. Das Buch wird bis spätestens Mitte Mai lieferbar sein
und kann über mein
Kontaktformular
oder telefonisch bestellt
werden. Hier der Umschlagtext:
Die astrologische Prognose stellt den faszinierendsten, aber auch schwierigsten Bereich
der Astrologie dar. Während es mit einiger Übung bereits nach relativ kurzer Zeit möglich
ist, grundlegende Persönlichkeitsanteile im Horoskop zu erkennen, erfordert die Fähigkeit,
zukünftige Tendenzen und Entwicklungen sinnvoll zu beschreiben, langjährige Erfahrung.
Als Alfred Witte zu Beginn des letzten Jahrhunderts das Prinzip der planetaren Symmetrien in die
Astrologie einführte, stieß er zunächst auf Unverständnis und Ablehnung. Erst Jahrzehnte später konnten
seine Ideen in ihrer vollen Tragweite erfasst werden.
Kaum ein Deutungsfaktor hat in den letzten 30 bis 40 Jahren soviel Aufmerksamkeit erregt wie die
Mondknotenachse. Während einige Astrologen die Mondknoten in den Mittelpunkt ihrer Deutung stellen,
beachten andere sie nur wenig oder gar nicht.
Die Seminarreihe für Anfänger hat das Ziel, fundierte astrologische Grundkenntnisse zu vermitteln.
Die Serie besteht aus fünf Wochenenden und findet zweimal im Jahr statt.