| Olaf Staudt www.planetenbilder.com |
|
|
|
| Newsletter - März / April 2017 | |||
Index |
|
Herzlich willkommen zum neuen Rundbrief und willkommen im Zeitalter der "alternativen Fakten", die offensichtlich
eine der vielfältigen Entsprechungen der Neptun/Pluto-Spiegelung, der übergeordneten Konstellation
dieses Jahres, sind.
| 01. März: | Merkur // Mars (Teiler 1) |
| 01. März: | Sonne // Pluto (Teiler 4) |
| 02. März: | Sonne 0 Neptun |
| 02. März: | Merkur // Jupiter (Teiler 2) |
| 02. März: | Merkur // Uranus (Teiler 1) |
| 03. März: | Jupiter 180 Uranus |
| 04. März: | Merkur // Pluto (Teiler 4) |
| 04. März: | Venus rückläufig |
| 04. März: | Merkur 0 Neptun |
| 07. März: | Sonne 0 Merkur |
| 07. März: | Merkur // Venus (Teiler 1) |
| 07. März: | Sonne // Venus (Teiler 1) |
| 09. März: | Jupiter // Uranus (Teiler 8) |
| 10. März: | Mars -> Stier |
| 12. März: | Sonne in Saturn/Pluto (Teiler 4) |
| 12. März: | Merkur 90 Saturn |
| 12. März: | Vollmond |
| 13. März: | Sonne in Mars/Neptun (Teiler 2) |
| 13. März: | Merkur -> Widder |
| 15. März: | Merkur // Saturn (Teiler 4) |
| 16. März: | Sonne // Merkur (Teiler 1) |
| 17. März: | Sonne in Uranus/Neptun (Teiler 2) |
| 17. März: | Sonne 90 Saturn |
| 18. März: | Merkur 0 Venus |
| 18. März: | Sonne in Jupiter/Neptun (Teiler 4) |
| 20. März: | Sonne -> Widder |
| 21. März: | Sonne in Jupiter/Neptun (Teiler 4) |
| 22. März: | Sonne // Saturn (Teiler 4) |
| 23. März: | Merkur // Neptun (Teiler 1) |
| 23. März: | Sonne in Uranus/Neptun (Teiler 2) |
| 24. März: | Merkur 90 Pluto |
| 24. März: | Merkur 180 Jupiter |
| 25. März: | Sonne 0 Venus |
| 26. März: | Merkur 0 Uranus |
| 28. März: | Neumond |
| 29. März: | Sonne in Saturn/Pluto (Teiler 4) |
| 29. März: | Venus // Saturn (Teiler 4) |
| 30. März: | Jupiter 90 Pluto |
| 31. März: | Merkur -> Stier |
Anfang März ergeben sich gleich zwei bedeutsame astrologische Signaturen. Zunächst ist am 3. März der zweite
Übergang der Jupiter/Uranus-Opposition fällig (Abbildung rechts). Nur ein Tag später, am 4. März, beginnt Venus
ihre Rückläufigkeit, die bis zum 15. April dauert.
| 01. April: | Sonne in Mars/Pluto (Teiler 2) |
| 03. April: | Venus -> Fische |
| 05. April: | Sonne in Mars/Neptun (Teiler 2) |
| 06. April: | Saturn rückläufig |
| 06. April: | Sonne // Neptun (Teiler 1) |
| 07. April: | Sonne 180 Jupiter |
| 08. April: | Venus 90 Saturn |
| 09. April: | Sonne 90 Pluto |
| 09. April: | Sonne in Mars/Saturn (Teiler 2) |
| 09. April: | Merkur rückläufig |
| 10. April: | Sonne in Jupiter/Uranus (Teiler 4) |
| 11. April: | Vollmond |
| 12. April: | Sonne in Uranus/Pluto (Teiler 2) |
| 14. April: | Sonne 0 Uranus |
| 15. April: | Venus direktläufig |
| 16. April: | Sonne in Jupiter/Pluto (Teiler 4) |
| 19. April: | Merkur // Mars (Teiler 4) |
| 19. April: | Sonne -> Stier |
| 20. April: | Sonne 0 Merkur |
| 20. April: | Sonne // Mars (Teiler 4) |
| 20. April: | Pluto rückläufig |
| 20. April: | Merkur -> Widder |
| 21. April: | Jupiter // Neptun (Teiler 2) |
| 21. April: | Mars -> Zwilling |
| 23. April: | Sonne in Saturn/Uranus (Teiler 2) |
| 25. April: | Sonne in Saturn/Neptun (Teiler 4) |
| 26. April: | Neumond |
| 27. April: | Merkur // Mars (Teiler 4) |
| 28. April: | Mars // Uranus (Teiler 4) |
| 28. April: | Sonne in Jupiter/Saturn (Teiler 4) |
| 28. April: | Venus -> Widder |
| 28. April: | Merkur 0 Uranus |
Am 9. April beginnt Merkur seine zweite Rückläufigkeit in diesem Jahr (siehe Abb. links), die bis zum 3. Mai
dauert. Erfahrungsgemäß korrelieren die Rückläufigkeiten Merkurs mit Zeiten, in denen sich überzufällig häufig
Probleme oder Verzögerungen in den Bereichen Kommunikation, Information, Transport und Verkehr ergeben.
Typischerweise werden Fakten übersehen, Meinungen geändert und Aufträge storniert. Am besten legen Sie
wichtige Verhandlungen und Vertragsabschlüsse so, dass sie nicht in die genannte Periode fallen.
Stephen William Hawking wurde am 8. Januar 1942 in Oxford geboren. In Ermangelung exakter Geburtsinformationen
müssen wir uns mit den Mittagsständen begnügen (Abb. rechts). Die Kombination von Sonne und Mond zeigt
einen nüchternen, verstandesbetonten Menschen. Hawkings grundlegende Lebensenergie ist darauf ausgerichtet,
durch Geduld und Ausdauer Ziele zu verwirklichen (Steinbock-Sonne). Das Hauptbedürfnis seiner Persönlichkeit
besteht darin, analytisch, korrekt und genau zu sein. (Der Mond befindet sich um die Mittagszeit auf 25
bis 26° Jungfrau; erst bei einer Geburtszeit am späten Abend würde er ins Waage-Zeichen wechseln. Wie wir noch
sehen werden, spricht vieles für einen Jungfrau-Mond.)
Stephen Bannon wurde am 27.11.1953 in Norfolk/Virginia geboren. In Ermangelung der Geburtszeit wurden die
Mittagsstände berechnet (Abb. links).
Martin Schulz wurde am 20. Dezember 1955 in Hehlrath (heute Eschweiler) geboren. Leider ist keine Geburtszeit
bekannt, so dass wir uns mit den Mittagsständen begnügen müssen.
In der Vorschau für 2017 stehen - wie auch in den vergangenen Jahresberichten - geopolitische und wirtschaftliche
Zusammenhänge im Mittelpunkt der Analysen. Neben den Horoskopen von Staaten und deren Regierungschefs (Deutschland,
USA, China, Russland, Angela Merkel, Donald Trump, Wladimir Putin, Recep Erdogan) werden die aus astrologischer
Sicht wahrscheinlichen Entwicklungen verschiedener Märkte wie Aktien, Rohstoffe und Währungen (Euro) untersucht.
Die Seminarreihe für Anfänger besteht aus fünf Wochenenden und hat das Ziel, fundierte astrologische
Grundkenntnisse zu vermitteln.
Sie buchen jedes Wochenende einzeln, müssen also nicht die ganze Serie bestellen und verpflichten
sich zu nichts. Die Teilnehmerzahl ist auf acht begrenzt, so dass der Unterricht in einer privaten
und intensiven Atmosphäre stattfinden kann. Auf diese Weise ist es möglich, individuell und gezielt
auf jeden Teilnehmer einzugehen.
Als Alfred Witte zu Beginn des letzten Jahrhunderts das Prinzip der planetaren Symmetrien in die Astrologie
einführte, stieß er zunächst auf Unverständnis und Ablehnung. Erst Jahrzehnte später konnten seine Ideen in
ihrer vollen Tragweite erfasst werden.
In diesem Seminar stelle ich ein Prognose-System vor, das sich in meiner Praxis seit mehr als 15 Jahren bewährt
und das in punkto Aussagekraft und symbolische Klarheit keine Wünsche offen lässt. Hat man sich erst einmal an
die neue Denk- und Ansatzweise gewöhnt, ist es darüber hinaus erstaunlich einfach anzuwenden, da weder mit Häusern
noch mit Herrschern gearbeitet wird. Das System basiert auf der Sekundärprogression und den Transiten, wobei neben
den herkömmlichen Aspekten viel Wert auf planetare Verbindungen gelegt wird, die auf dem Prinzip der Spiegelung
beruhen. Dieses bereits aus der klassischen Astrologie bekannte Konzept hat sich bei meiner Arbeit als außerordentlich
bedeutsam erwiesen.