| Olaf Staudt www.planetenbilder.com |
|
|
|
| Newsletter - März / April 2016 | |||
Index |
|
Willkommen zur neuen Newsletter-Ausgabe. Wir befinden uns in einer astrologisch höchst bedeutsamen
Periode, die durch das Zusammenspiel aller fünf (!) langsamen Planeten charakterisiert wird: Jupiter,
Saturn und Neptun bilden ein weites T-Quadrat und stehen gleichzeitig in einem Spiegelpunkt-Verhältnis
zum Quadrat von Uranus und Pluto. Dieses außergewöhnliche Zusammenwirken - Saturn, Uranus und Pluto
sind derzeit mit einem Orbis von nur zwei Grad zusammengestirnt - übertrifft an Bedeutung sogar
die Kardinale Klimax der Jahre 2008 bis 2012.
| 01. März: | Sonne in Mars/Neptun (Teiler 4) |
| 01. März: | Sonne // Uranus (Teiler 1) |
| 03. März: | Sonne // Pluto (Teiler 4) |
| 04. März: | Sonne in Jupiter/Neptun (Teiler 4) |
| 05. März: | Merkur 90 Mars |
| 05. März: | Merkur -> Fische |
| 06. März: | Mars -> Schütze |
| 06. März: | Sonne 90 Saturn |
| 06. März: | Jupiter 150 Uranus |
| 08. März: | Sonne 180 Jupiter |
| 09. März: | Neumond (Finsternis) |
| 11. März: | Merkur 0 Neptun |
| 11. März: | Merkur // Uranus (Teiler 1) |
| 12. März: | Venus -> Fische |
| 12. März: | Merkur // Pluto (Teiler 4) |
| 14. März: | Merkur 90 Saturn |
| 14. März: | Venus 90 Mars |
| 15. März: | Sonne in Mars/Pluto (Teiler 4) |
| 15. März: | Merkur 180 Jupiter |
| 16. März: | Jupiter 120 Pluto |
| 17. März: | Sonne in Jupiter/Uranus (Teiler 4) |
| 18. März: | Sonne in Saturn/Pluto (Teiler 4) |
| 19. März: | Sonne in Uranus/Neptun (Teiler 2) |
| 20. März: | Sonne -> Widder |
| 20. März: | Venus 0 Neptun |
| 21. März: | Venus // Uranus (Teiler 1) |
| 21. März: | Sonne // Merkur (Teiler 1) |
| 22. März: | Merkur -> Widder |
| 22. März: | Sonne in Saturn/Pluto (Teiler 4) |
| 22. März: | Venus // Pluto (Teiler 4) |
| 23. März: | Sonne in Jupiter/Uranus (Teiler 4) |
| 23. März: | Jupiter 90 Saturn |
| 23. März: | Vollmond (Finsternis) |
| 23. März: | Sonne in Mars/Pluto (Teiler 4) |
| 23. März: | Sonne 0 Merkur |
| 25. März: | Uranus // Neptun (Teiler 1) |
| 25. März: | Saturn rückläufig |
| 25. März: | Venus 180 Jupiter |
| 25. März: | Venus 90 Saturn |
| 27. März: | Merkur // Venus (Teiler 1) |
| 28. März: | Merkur // Saturn (Teiler 4) |
| 29. März: | Merkur // Jupiter (Teiler 2) |
| 29. März: | Sonne // Venus (Teiler 1) |
| 30. März: | Merkur 90 Pluto |
| 31. März: | Merkur // Neptun (Teiler 1) |
| 31. März: | Merkur 0 Uranus |
Der März wird von einer Vielzahl markanter Konstellationen geprägt: Am 9. findet eine Sonnenfinsternis
statt. Am 23. ereignet sich eine Mondfinsternis, die exakt mit einem Jupiter/Saturn-Quadrat zusammenfällt
(siehe Abbildung links). Am 25. entfaltet sich die Spiegelung von Uranus und Neptun, während Saturn
gleichzeitig zur Rückläufigkeit wechselt. Dies alles deutet auf einen turbulenten Monat hin, in dem Konflikte
und krisenhafte Ereignisse eine Gefahr darstellen. Im günstigsten Fall tragen neue Bestimmungen oder Gesetze
entscheidend zur Verbesserung der bestehenden Missstände bei. Im ungünstigsten Fall lösen sich gewohnte
Strukturen auf und wir erleben Situationen der Unsicherheit oder Ohnmacht.
| 02. April: | Merkur // Mars (Teiler 4) |
| 02. April: | Sonne // Saturn (Teiler 4) |
| 04. April: | Sonne // Jupiter (Teiler 2) |
| 05. April: | Venus -> Widder |
| 05. April: | Merkur -> Stier |
| 06. April: | Sonne in Jupiter/Neptun (Teiler 4) |
| 06. April: | Sonne 90 Pluto |
| 07. April: | Sonne in Mars/Saturn (Teiler 4) |
| 07. April: | Neumond |
| 08. April: | Sonne // Neptun (Teiler 1) |
| 09. April: | Sonne 0 Uranus |
| 10. April: | Sonne // Mars (Teiler 4) |
| 14. April: | Sonne in Mars/Neptun (Teiler 4) |
| 15. April: | Sonne in Uranus/Pluto (Teiler 2) |
| 16. April: | Sonne in Mars/Jupiter (Teiler 2) |
| 17. April: | Venus // Saturn (Teiler 4) |
| 17. April: | Jupiter // Saturn (Teiler 6) |
| 17. April: | Mars rückläufig |
| 18. April: | Sonne in Saturn/Neptun (Teiler 4) |
| 18. April: | Pluto rückläufig |
| 18. April: | Venus // Jupiter (Teiler 2) |
| 19. April: | Sonne in Jupiter/Saturn (Teiler 2) |
| 19. April: | Sonne -> Stier |
| 19. April: | Venus 90 Pluto |
| 20. April: | Venus // Neptun (Teiler 1) |
| 22. April: | Mars // Uranus (Teiler 4) |
| 22. April: | Vollmond |
| 22. April: | Venus 0 Uranus |
| 22. April: | Venus // Mars (Teiler 4) |
| 26. April: | Sonne // Merkur (Teiler 4) |
| 28. April: | Merkur rückläufig |
| 30. April: | Venus -> Stier |
| 01. Mai: | Sonne in Saturn/Uranus (Teiler 2) |
Der April ist ein weiterer intensiver Monat. Am 17. April beginnt Mars seine Rückläufigkeitsphase
(Abbildung rechts), welche bis zum 29. Juni dauert. Dies ist eine potentiell aggressive Signatur, die
typischerweise zu Konflikten und militärischen Bedrohungen führt. Mars befindet sich während des
Richtungswechsels im Schütze-Zeichen. In der Vergangenheit korrelierte diese Stellung häufig mit Spannungen
im Nahen oder Mittleren Osten und dementsprechend mit großen Kursausschlägen beim Rohöl.
David Bowie wurde am 8.1.1947 um 9.00 GMT in London geboren. Das Horoskop weist zahlreiche markante
Konstellationen auf, die einen guten Einblick in die vielschichtige Persönlichkeit des Künstlers
vermitteln.
Wie spiegelt das Horoskop von Angela Merkel ihre derzeitige Situation wider? Und droht der Bundeskanzlerin
tatsächlich das vorzeitige Aus? Betrachten wir die Progressionen und Transite für die kommenden Monate:
In der letzten Newsletter-Ausgabe war die erste Februar-Dekade als kritisch eingestuft worden. Dort heißt es:
Nun, fast hundert Jahre später, können wir erneut zahlreiche aussagekräftige Konstellationen feststellen,
denn Horoskope leben auch nach dem Tod weiter. Abbildung rechts zeigt Einsteins Geburtsbild mit der
Sekundärprogression für den 11.2.2016, als der Nachweis der Gravitationswellen offiziell bekannt gegeben wurde.
In diesem Seminar stelle ich ein Prognose-System vor, das sich in meiner Praxis seit mehr als 15
Jahren bewährt und das in punkto Aussagekraft und symbolische Klarheit keine Wünsche offen lässt.
Hat man sich erst einmal an die neue Denk- und Ansatzweise gewöhnt, ist es darüber hinaus erstaunlich einfach
anzuwenden, da weder mit Häusern noch mit Herrschern gearbeitet wird.
Das System basiert auf der Sekundärprogression und den Transiten, wobei neben den herkömmlichen Aspekten
viel Wert auf planetare Verbindungen gelegt wird, die auf dem Prinzip der Spiegelung beruhen. Dieses bereits
aus der klassischen Astrologie bekannte Konzept hat sich bei meiner Arbeit als außerordentlich bedeutsam
erwiesen.
Die Seminarreihe für Anfänger hat das Ziel, fundierte astrologische Grundkenntnisse zu vermitteln. Die Serie
besteht aus fünf Wochenenden und findet zweimal im Jahr statt.
Bei der Augenblicks- oder Stundenastrologie geht es um die Beantwortung konkreter
Fragen aus der momentanen Zeitqualität heraus. Dabei wird ein Horoskop auf den Moment
erstellt, in dem der Astrologe die Frage oder das Anliegen des Ratsuchenden versteht.
Diese Form der Astrologie ist eine der ältesten überhaupt und bot sich vor allem in
früheren Zeiten an, als viele Menschen ihre Geburtszeit nicht kannten.