| Olaf Staudt www.planetenbilder.com |   |   |   | 
| Newsletter - November / Dezember 2012 | |||
 Willkommen zum neuen Newsletter. Lassen Sie mich wie immer mit einem kurzen
Rückblick beginnen.
Wie in der Ausgabe  September/Oktober 2012 angekündigt, ergaben sich im Blick auf die Euro-Krise
wichtige Entwicklungen und weichenstellende Entscheidungen:
Willkommen zum neuen Newsletter. Lassen Sie mich wie immer mit einem kurzen
Rückblick beginnen.
Wie in der Ausgabe  September/Oktober 2012 angekündigt, ergaben sich im Blick auf die Euro-Krise
wichtige Entwicklungen und weichenstellende Entscheidungen:
|  |  | 
| 01. November: Venus 180 Uranus | 02. Dezember: Saturn // Pluto (Teiler 8) | 
| 03. November: Venus 90 Pluto | 03. Dezember: Sonne 180 Jupiter | 
| 06. November: Jupiter // Neptun (Teiler 8) | 03. Dezember: Mars helio 90 Saturn helio | 
| 06. November: Merkur rückläufig | 06. Dezember: Sonne // Mars (Teiler 2) | 
| 07. November: Mars // Pluto (Teiler 2) | 11. Dezember: Merkur -> Schütze | 
| 09. November: Venus 120 Jupiter | 11. Dezember: Merkur 90 Neptun | 
| 10. November: Mars // Uranus (Teiler 4) | 12. Dezember: Sonne // Pluto (Teiler 2) | 
| 11. November: Neptun direktläufig | 13. Dezember: Mars // Jupiter (Teiler 1) | 
| 13. November: Neumond (Sonnenfinsternis) | 13. Dezember: Neumond | 
| 14. November: Merkur 90 Neptun | 13. Dezember: Uranus direktläufig | 
| 14. November: Merkur -> Skorpion | 16. Dezember: Venus -> Schütze | 
| 15. November: Saturn 150 Uranus | 16. Dezember: Venus 90 Neptun | 
| 16. November: Sonne // Saturn | 17. Dezember: Sonne // Uranus (Teiler 4) | 
| 17. November: Mars -> Steinbock | 17. Dezember: Merkur 180 Jupiter | 
| 21. November: Sonne -> Schütze | 19. Dezember: Venus 120 Uranus | 
| 22. November: Venus -> Skorpion | 21. Dezember: Jupiter 150 Pluto | 
| 22. November: Sonne 90 Neptun | 21. Dezember: Sonne -> Steinbock | 
| 22. November: Venus 120 Neptun | 22. Dezember: Jupiter 150 Saturn | 
| 23. November: Mars 90 Uranus | 23. Dezember: Venus 180 Jupiter | 
| 26. November: Merkur direktläufig | 24. Dezember: Mars // Neptun (Teiler 4) | 
| 27. November: Venus 0 Saturn | 26. Dezember: Mars -> Wassermann | 
| 27. November: Mars 0 Pluto | 26. Dezember: Sonne 90 Uranus | 
| 28. November: Vollmond (Mondfinsternis) | 27. Dezember: Saturn 60 Pluto | 
| 28. Dezember: Vollmond | |
| 30. Dezember: Sonne 0 Pluto | |
| 31. Dezember: Merkur -> Steinbock | 
 Im November entfalten sich sehr gegensätzliche Konstellationen. Das Hauptthema wird von Neptun gespielt,
welcher am 11. zur Direktläufigkeit wechselt und den ganzen Monat stationär ist. Zudem ereignet sich am
13. eine totale Sonnenfinsternis, wobei das Finsternis-Horoskop ein enges Quadrat von Merkur und Neptun
aufweist (Abbildung rechts). Die mit dieser Signatur verbundenen Themen sollten den ganzen Monat hindurch
spürbar sein. Sie lassen sich folgendermaßen beschreiben:
Im November entfalten sich sehr gegensätzliche Konstellationen. Das Hauptthema wird von Neptun gespielt,
welcher am 11. zur Direktläufigkeit wechselt und den ganzen Monat stationär ist. Zudem ereignet sich am
13. eine totale Sonnenfinsternis, wobei das Finsternis-Horoskop ein enges Quadrat von Merkur und Neptun
aufweist (Abbildung rechts). Die mit dieser Signatur verbundenen Themen sollten den ganzen Monat hindurch
spürbar sein. Sie lassen sich folgendermaßen beschreiben:
 Der Neumond am 13. fällt mit dem Wechsel des Uranus zur Direktläufigkeit zusammen (Abbildung links).
Vom 12. bis 17. aktiviert die Sonne zusätzlich das Uranus/Pluto-Quadrat, indem sie Spiegelpunkte zu
beiden Langsamläufern bildet. Hier haben wir es erneut mit einem turbulenten Zeitabschnitt zu tun, in dem
unerwartete Ereignisse und überraschende Wendungen eine Rolle spielen können. Proteste, Unruhen und andere
krisenhafte Ereignisse sind hier ebenso denkbar wie ungewöhnliche neue Ideen und Reformbestrebungen.
Der Neumond am 13. fällt mit dem Wechsel des Uranus zur Direktläufigkeit zusammen (Abbildung links).
Vom 12. bis 17. aktiviert die Sonne zusätzlich das Uranus/Pluto-Quadrat, indem sie Spiegelpunkte zu
beiden Langsamläufern bildet. Hier haben wir es erneut mit einem turbulenten Zeitabschnitt zu tun, in dem
unerwartete Ereignisse und überraschende Wendungen eine Rolle spielen können. Proteste, Unruhen und andere
krisenhafte Ereignisse sind hier ebenso denkbar wie ungewöhnliche neue Ideen und Reformbestrebungen.
 Lassen Sie mich zunächst einige Bemerkungen zu den astrologischen Signaturen des Wahltags machen
(siehe Abbildung rechts): Genau am 6. November wird Merkur rückläufig. Vier Tage später wechselt
auch Neptun die Richtung. Das bedeutet: Die Wahl findet sowohl unter stationärem Merkur als auch unter
stationärem Neptun statt.
Lassen Sie mich zunächst einige Bemerkungen zu den astrologischen Signaturen des Wahltags machen
(siehe Abbildung rechts): Genau am 6. November wird Merkur rückläufig. Vier Tage später wechselt
auch Neptun die Richtung. Das bedeutet: Die Wahl findet sowohl unter stationärem Merkur als auch unter
stationärem Neptun statt.
 Untersuchen wir nun die Auslösungen der beiden Kandidaten und beginnen wir mit Barack Obama. Abbildung links
zeigt das Geburtsbild des Präsidenten (4.8.1961, 19.24 AHST, Honolulu) mit der Sekundärprogression vom
6.11.2012 im Außenkreis.
Untersuchen wir nun die Auslösungen der beiden Kandidaten und beginnen wir mit Barack Obama. Abbildung links
zeigt das Geburtsbild des Präsidenten (4.8.1961, 19.24 AHST, Honolulu) mit der Sekundärprogression vom
6.11.2012 im Außenkreis.
 Kommen wir nun zum Herausforderer Mitt Romney (12.3.1947, 9.51 EST, Detroit/Michigan, Sekundärprogression für
den 6.11.2012 im Außenkreis).
Kommen wir nun zum Herausforderer Mitt Romney (12.3.1947, 9.51 EST, Detroit/Michigan, Sekundärprogression für
den 6.11.2012 im Außenkreis).
 Betrachten wir das Horoskop des Merkel-Herausforderers etwas genauer. Peer Steinbrück wurde am 10.1.1947 in
Hamburg geboren. Da keine Geburtszeit bekannt ist, wurden die Mittagsstände verwendet:
Betrachten wir das Horoskop des Merkel-Herausforderers etwas genauer. Peer Steinbrück wurde am 10.1.1947 in
Hamburg geboren. Da keine Geburtszeit bekannt ist, wurden die Mittagsstände verwendet:
 Seit Ausbruch des Bürgerkriegs in Syrien hat sich der Konflikt mit dem Nachbarn Türkei erheblich verschärft.
Anfang Oktober, als die Sonne ein T-Quadrat mit Uranus und Pluto formte, schlugen syrische Granaten in einem
türkischen Grenzdorf ein und töteten eine fünfköpfige Familie. Türkische Streitkräfte beschossen daraufhin Anlagen
der syrischen Regierungsarmee im Nachbarort, wobei bis zu 34 Soldaten getötet wurden. In den folgenden Tagen
detonierten immer wieder Granaten aus Syrien im Grenzgebiet, die Türkei feuerte zurück.
Seit Ausbruch des Bürgerkriegs in Syrien hat sich der Konflikt mit dem Nachbarn Türkei erheblich verschärft.
Anfang Oktober, als die Sonne ein T-Quadrat mit Uranus und Pluto formte, schlugen syrische Granaten in einem
türkischen Grenzdorf ein und töteten eine fünfköpfige Familie. Türkische Streitkräfte beschossen daraufhin Anlagen
der syrischen Regierungsarmee im Nachbarort, wobei bis zu 34 Soldaten getötet wurden. In den folgenden Tagen
detonierten immer wieder Granaten aus Syrien im Grenzgebiet, die Türkei feuerte zurück.
 Lance Armstrong wurde am 18.9.1971 in Plano/Texas geboren. Da keine Geburtszeit bekannt ist, müssen
wir uns mit den Mittagsständen begnügen (Abbildung links). Mit einer Sonne/Pluto-Konjunktion und Mars
im Halbkreuz zu beiden Planeten war Armstrong ein Kämpfer, der Niederlagen nicht ertragen konnte.
Mehr noch: Er wollte seine Gegner dominieren. Legendär sein Schulterblick, als er bei der Tour 2001
beim Anstieg zum Zielort L'Alpe D'Huez knapp vor Jan Ullrich lag, sich dann zu diesem umdrehte und
einfach davonfuhr.
Lance Armstrong wurde am 18.9.1971 in Plano/Texas geboren. Da keine Geburtszeit bekannt ist, müssen
wir uns mit den Mittagsständen begnügen (Abbildung links). Mit einer Sonne/Pluto-Konjunktion und Mars
im Halbkreuz zu beiden Planeten war Armstrong ein Kämpfer, der Niederlagen nicht ertragen konnte.
Mehr noch: Er wollte seine Gegner dominieren. Legendär sein Schulterblick, als er bei der Tour 2001
beim Anstieg zum Zielort L'Alpe D'Huez knapp vor Jan Ullrich lag, sich dann zu diesem umdrehte und
einfach davonfuhr.
 Felix Baumgartner wurde am 20.4.1969 in Salzburg geboren. In Ermangelung exakter Geburtsinformationen
müssen wir uns erneut mit den Mittagsständen begnügen. Aber auch die liefern uns bereits viele
interessante Hinweise:
Felix Baumgartner wurde am 20.4.1969 in Salzburg geboren. In Ermangelung exakter Geburtsinformationen
müssen wir uns erneut mit den Mittagsständen begnügen. Aber auch die liefern uns bereits viele
interessante Hinweise:
 Die astrologische Prognose stellt den faszinierendsten, aber auch schwierigsten Bereich
der Astrologie dar. Während es mit einiger Übung bereits nach relativ kurzer Zeit möglich
ist, grundlegende Persönlichkeitsanteile im Horoskop zu erkennen, erfordert die Fähigkeit,
zukünftige Tendenzen und Entwicklungen sinnvoll zu beschreiben, langjährige Erfahrung.
Die astrologische Prognose stellt den faszinierendsten, aber auch schwierigsten Bereich
der Astrologie dar. Während es mit einiger Übung bereits nach relativ kurzer Zeit möglich
ist, grundlegende Persönlichkeitsanteile im Horoskop zu erkennen, erfordert die Fähigkeit,
zukünftige Tendenzen und Entwicklungen sinnvoll zu beschreiben, langjährige Erfahrung.
 Wir befinden uns inmitten einer gewaltigen kollektiven Umbruchphase. Die Wucht und
Schnelligkeit, mit der die Herausforderungen auf uns zukommen, und der Umstand,
dass wir sie bisher doch irgendwie gemeistert haben, macht Angst und Hoffnung zugleich.
Wir befinden uns inmitten einer gewaltigen kollektiven Umbruchphase. Die Wucht und
Schnelligkeit, mit der die Herausforderungen auf uns zukommen, und der Umstand,
dass wir sie bisher doch irgendwie gemeistert haben, macht Angst und Hoffnung zugleich.